1983 kam der leicht verbesserte Nachfolger des erfolgreichen Mark V auf den Markt. Das Modul mit dem neuen Programm heißt Mark VI Philidor. Auf der Verpackung hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen. Die Bezeichnung lautehier "Mark VI Phlidor. Es wurde eine größere Eröffnungsbibliothek spendiert.
Programmierer : David Broughton/Mark Taylor Bedienbarkeit: mit Anleitung einfach
Prozessor: 6502 Verarbeitung: solide, LCD Anzeige ist empfindlich
Taktfrequenz: 2 MHz Sammlerwert: mittel
Eröffnungsbibliothek: >3.700 Halbzüg Optik: Modul für Mark V
Spielstärke: 1550 Elo Neupreis: 150 €